... Die Hitparade unserer Ur-Grosseltern ...

G

Gast1742

Guest
'Aus der Ahnenforschung: Die Hitparade unserer Ur-Grosseltern. Unter besonderer Beruecksichtigung der roehrenden 1960er Beatles- & Beatwelle' (anknuepfend an 'Mhdb 1964'. Forts. Mhdb-Einflüsse aus der 'guten alten Beatzeit' | Kassel + Nordhessen - Forum + Community: Kassel-Treff.de, ganz unten) :


Fall 1: The Animals

- http://www.theanimalswebsite.com/
. The Animals | Facebook
. The Animals | Biography, Albums, Streaming Links | AllMusic
etc.

- 1963-65 (in der Besetzung, wie sie mit "House Of The Rising Sun" im Sommer 1964 im Gefolge der Beatles- und Beatwelle weltberuehmt wurden, bestehen mit Unterbrechungen und jeweils etwas anderer Besetzung noch heute):

· Eric Burdon - Vocals
· Chas Chandler - Bass
· Alan Price - Keyboard
· John Steel - Schlagzeug
· Hilton Valentine - Gitarre

- "The House Of The Rising Sun", Sommer 1964

Bis Ende 1964 folgten:

- "Bring It On Home To Me"

- "Boom Boom"

Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
The Animals, 2. Ende 1964:

- "I'm Crying"

- "It's My Life"

- "We Gotta Get Out Of This Place"

- "Don't Let Me Be Misunderstood"

- Cover-Version 1977: "Don't Let Me Be Misunderstood", Santa Esmeralda (voc)

Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
... 1960er Beatles- & Beatwelle - Fortsetzung

Die 1960er Beatles- & Beatwelle praegte die Rockmusik, die nach wie vor global dominierend ist. Das ist Grund genug, sich die Beatles- & Beatzeit und besonders ihren Hoehepunkt im Jahr 1964 noch einmal genauer anzuschauen. Zunaechst die jene Zeit hauptsaechlich bestimmenden Bands, die Rolling Stones und die Beatles allerdings erst am Schluss, weil sie sowieso jede/r kennt und sie zu viel Raum am Anfang dieses Beitrages einnehmen wuerden.

The Kinks

- https://thekinks.info/
. The Kinks | Facebook

- Damals (im Wesentlichen bis heute):
. Ray Davies (Lead Vocals, Rhythmusgitarre, Keyboards)
. Dave Davies (Lead & Backing Vocals, Melodiegitarre)
. Mick Avory (Schlagzeug)
. Pete Quaife (Bassgitarre, Backing Vocals, starb 2010)

- "You Really Got Me", etwa August 1964, Debut (wurden weltberuehmt)

Dann weiter 1964-65:

- "All Day And All Of The Night" (quasi Hardrock- & Metal-Beginn)

- "Everybody's Gonna Be Happy"


Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
The Kinks, 2. Weiter 1964-65:

- "It's Allright"

- "Long Tall Shorty"

- "Till The End Of The Day"

- "Tired Of Waiting"


Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
... 1960er Beatles- & Beatwelle - Fortsetzung 2

The Searchers (1964)

- http://www.the-searchers.co.uk

- Damals (gesangsstark, heute etwas andere vierkoepfige Besetzung):

. Mike Pender (Gesang, Gitarre), verliess The Searchers 1985, ab 1990er: The Official web site for Mike Pender's Searchers
. John McNally (Gesang, Gitarre)
. Tony Jackson (Gesang, Bass), bis Mitte 1964, dann Frank Allen (Gesang, Bass): The Searchers and Me – Frank Allen, The Searchers And Me | Facebook
. Chris Curtis (Gesang, Schlagzeug, gestorben 2005)​

- "Needles And Pins", groesster Searchers-Hit 1964

Weiter 1964:

- "Don't Throw Your Love Away"

- "Goodbye My Love"

- "Love Potion No. 9"

- "When You Walk In The Room"


Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
... 1960er Beatles- & Beatwelle (...1964) - Fortsetzung 3

Dave Clark Five (1964)

- Internetseite: www.daveclarkfive.com (funktioniert?)

- Bis 1964 Hauptkonkurrenz von The Beatles (zum und ab Ende 1964 wurden die Rolling Stones hauptsaechliche Beatles-Konkurrenz)

- Mit ihrer 'abgehenden' Quintett-Besetzung Lead-Saenger/Keyboard, Saxofon, Gitarre, Bass und Schlagzeug fanden sie zwar enormen Anklang, hatten aber nicht jene die Rockmusik dann chrakterisierende Gitarrendominanz der vorgenannten The Animals, The Kinks und The Searchers oder schliesslich The Beatles und Rolling Stones. Damals:

. Mike Smith (Lead-Saenger, Keyboard, gestorben 2008)
. Denis Payton (Saxofon, gestorben 2006)
. Lenny Davidson (Gitarre, Backing Vocals)
. Rick Huxley (Bass, Backing Vocals, gestorben 2013)
. Dave Clark (Schlagzeug, Backing Vocals)

- Ausfuehrlich bereits unter Weitere 'Acts' in der Beat- & Soul-Zeit | Kassel + Nordhessen - Forum + Community: Kassel-Treff.de, unten

Dave-Clark-Five-Hits 1964:

- "Bits And Peaces" (Debuet)

- "Glad All Over" (Debuet)

- "On Broadway" (Cover-Version George Benson, g-voc, 1978)


Wird fortgesetzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast1742

Guest
Dave Clark Five (weiter 1964) - 2

- "Because" (gilt als schoenster Dave-Clark-Five-Hit 1964)

- "Anyway You Want It"

- "Can't You See That She's Mine"

- "Do You Love Me" (Original: The Contours, 1962)


Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
... 1960er Beatles- & Beatwelle (...1964) - Fortsetzung 4

Weitere, die Beatwelle 1964 praegende Bands

Nach ersten, die Beatwelle 1964 hauptsaechlich bestimmenden Bands wie - abgesehen von The Beatles und den Rolling Stones erst ganz am Schluss - The Animals, The Kinks, The Searchers und die Dave Clark Five folgen weitere, den 1964er Beat praegende Bands. Das 'hauptsaechlich' bei 'bestimmende Bands' sieht jede/r anders.

Bands wie The Who, The Troggs, The Small Faces, usw, sind eigentlich erst nach 1964 bestimmend und werden hier nicht aufgelistet.

- Gerry & The Pacemakers, "You'll Never Walk Alone"

- Herman's Hermits, "I'm Into Something Good"

- Billy J. Kramer & The Dakotas, "Little Children"

- Manfred Mann, "Do Wah Diddy Diddy"

Ausfuehrlich bereits:
. 'Mhdb 1964'. Forts. Mhdb-Einflüsse aus der 'guten alten Beatzeit' | Kassel + Nordhessen - Forum + Community: Kassel-Treff.de
. Weitere 'Acts' in der Beat- & Soul-Zeit | Kassel + Nordhessen - Forum + Community: Kassel-Treff.de


Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
Weitere, die Beatwelle 1964 praegende Bands - 2

- Peter & Gordon, "A World Without Love"

- The Hollies, "Just One Look"

- The Honeycombs, "Have I The Right"

- The Moody Blues, "Go Now"


Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
Weitere, die Beatwelle 1964 praegende Bands - 3

- The Nashville Teens, "Tobacco Road"

- The Pretty Things, "Rosalyn"

- The Swinging Blue Jeans, " Hippy Hippy Shake(s)"

- The Zombies, "She's Not There" (Cover-Version Santana 1977)


Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
... 1960er Beatles- & Beatwelle (...1964) - Fortsetzung 5

The Shadows, instrumentale Gitarren- und nicht-britische Beatbands

Zum Schluss hin, vor The Beatles und den Rolling Stones ganz am Ende, folgen Bands, die zwar in den Hitparaden 1964 eine Rolle spielten, aber instrumentale Gitarrenbands (fast ohne Gesang) oder nicht-britische Beatbands waren.

Zu solchen Gitarrenbands kann man The Shadows, The Ventures oder The Spotnicks zaehlen, die auch schon vor 1964 erfolgreich waren. The Ventures kamen zudem aus den USA und The Spotnicks aus Schweden.

Speziell The Shadows trugen schon vor 1964 zur Auspraegung der Gitarrendominanz (Melodie-, Rhythmus/Begleit-, Bass-Gitarre) bei, die bis heute fuer Rockmusik typisch ist. The Shadows wurden beruehmt durch viele rein instrumentale Gitarrenhits, sangen trotzdem in wenigen ihrer Stuecke, dann immerhin mehrstimmig, oder waren schon vor 1964 Begleitband von Cliff Cichard (erfolgreicher Saenger seit Anfang 1960er).

Als nicht-britische Beatbands kann man The Rattles (Deutschland) und The Kingsmen (USA) bezeichnen. The Beach Boys (USA) hatten zwar die typische Besetzung wie eine Beatband. Jedoch erklangen sie mit ihrem mehrstimmigem Gesang im charakteristischen, im Vergleich zum britischen Beat weicheren Surf-Stil

- The Shadows, "The Rise And Fall Of Flingel Bunt"

- The Ventures, "Slaughter On Tenth Avenue"

- The Spotnicks, "Moonshot"


Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
The Shadows, instrumentale Gitarren- und nicht-britische Beatbands - 2

- The Rattles, "Bye Bye Johnny"

- The Kingsmen, "Louie Louie"

- The Beach Boys, "I Get Around"


Wird fortgesetzt
 
G

Gast1742

Guest
... 1960er Beatles- & Beatwelle (...1964) - Fortsetzung 6

The Beatles & The Rolling Stones

The Beatles und die Rolling Stones, die beiden am meisten die Beatwelle 1964 praegenden Bands, die quasi fuer die Beatwelle schlechthin stehen, kommen nun am Schluss. Beide Bands kennt eigentlich sowieso fast jede/r. Ihre schon 1964 vielen bedeutenden Stuecke koennen hier selbstverstaendlich nur in Auswahl aufgelistet werden ('sieht jede/r anders').

Im Gegensatz zu den anderen Beatbands - The Beatles, usw - fehlt bei Nennung der Rolling Stones oft das 'The' (oben aber mal nicht).

Bereits 1963 kuendigte sich mit "Please Please Me" an - oft als schoenster Beatles-Song bezeichnet -, dass da eine aussergewoehnliche Band im Kommen war. Fast puenktlich zu Weihnachten 1963 und zur Jahreswende 1963-64 kam mit "She Loves You" der internationale Durchbruch der Beatles. Im Sommer 1964 gewannen die Beatles eine Uebermacht in der Musikwelt, wie man es noch nicht erlebt hatte. Sie eroberten die ersten fuenf Plaetze nicht nur der Hitparade des in der Bundesrepublik dominierenden US-Army-Senders AFN, sondern auch in der international tonangebenden US-Hitparade ueberhaupt. Andere britische Beatgruppen besetzten die restlichen AFN- und US-Hitparaden-Plaetze, dass keine US-Band mehr mithielt. In den USA heisst diese Aera 'Britische Invasion'.

Somit war der US-Army-Sender AFN als authentische Quelle von Rock & Roll sowie fruehem Rock ploetzlich weniger interessant geworden. Seit Anfang 1964 nahm der BFBS (ein Sender der britischen Truppen in Deutschland), seine Top Twenty an den Wochenenden, diesen Platz ein. Infolge der Beatles- und Beatwelle hatte Grossbritannien die USA aus popularmusikalisch globaler Vormachtstellung verdraengt. Erst ab Sommer 1965, nachdem die Beatmusik abflaute und der Soul an Bedeutung gewann, errangen die USA popularmusikalische Dominanz zurueck.

Schon seit Beginn der 1960er hatte sich mit Beruehmtwerden von The Shadows (gegruendet 1958) die Verschiebung der globalen Dominanz in der Popularmusik von den USA nach Grossbritannien angedeutet. Ab etwa 1962 entwickelten sich jedoch nicht nur in Grossbritannien, sondern auch Deutschland und anderen europaeischen Laendern zunehmend Bands in der spaeter typischen Beat-Besetzung: gemeinsamer Gesang - meist durch die Gitarristen -, Melodie-, Rhythmus-, Bass-Gitarre und Schlagzeug sowie gelegentlich Keyboard.

Daraus entstanden dann ab der ploetzlichen Beatwelle 1964 geradezu Massen von besonders Amateurbands als wichtige Folge, den Beatles nacheifern zu wollen. Und daraus ist die nach wie vor global dominierende Rockmusik, egal ob in unzaehligen Freizeit-Bands oder professionell computer-generierten 'Acts' mit inzwischen die Milliarde uebertreffenden Klickzahlen, geworden.

a. The Beatles (1964)

- "Please Please Me"

- "She Loves You"

- "I Want to Hold Your Hand"

- "Twist And Shout"

- "A Hard Day's Night"


Wird fortgesetzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast1742

Guest
The Beatles & The Rolling Stones - 2

b. Rolling Stones (1964)

Unter den nachfolgend aufgelisteten Beispielen hatten die Rolling Stones Anfang 1964 mit "Not Fade Away" einen beachtlichen Hit und im Sommer jenes Jahres mit "It's All Over Now" endgueltig ihren internationalen Durchbruch.

- "Not Fade Away"

- "It's All Over Now"

- "Carol"

- "Tell Me"

- "Heart Of Stone"


c. Internetadressen, Besetzung

- https://www.thebeatles.com/

- http://www.rollingstones.com/

- Waehrend The Beatles 1960-70 bestanden, sind die Rolling Stones bis heute aktiv, allerdings mit anderem Rhythmus- und Bassgitarristen als damals.

- The Beatles 1964:
. John Lennon (Gesang, Gitarre, gestorben 1980)
. Paul McCartney (Gesang, Bass)
. George Harrison (oft Melodie-Gitarre, oft Backing-, selten Lead-Vocals, gestorben 2001)
. Ringo Starr (Schlagzeug, selten Lead-Vocals)

- The Rolling Stones 1964:
. Mick Jagger (Lead-Vocals, Perkussion)
. Keith Richards (Melodie-Gitarre, Gesang)
. Brian Jones (Rhythmus-Gitarre, Backing-Vocals, gestorben 1969)
. Bill Wyman (Bass-Gitarre, Backing-Vocals, verliess die Rolling Stones ca 1990)
. Charlie Watts (Schlagzeug)


Ausfuehrlich bereits:
. 'Mhdb 1964'. Forts. Mhdb-Einflüsse aus der 'guten alten Beatzeit' | Kassel + Nordhessen - Forum + Community: Kassel-Treff.de
. Weitere 'Acts' in der Beat- & Soul-Zeit | Kassel + Nordhessen - Forum + Community: Kassel-Treff.de


Das war's
 
G

Gast1742

Guest
The Kinks, nach 1964

- "Days", ein recht trauriger Song, 1968

- "Dead End Street", 1966

- "Death Of A Clown", 1967

- "Dedicated Follower Of Fashion", 1966
 
G

Gast1742

Guest
The Kinks, nach 1964 - 2

- "Lola", der vielleicht populaerste Kinks-Song, transsexueller Hintergrund, 1970

- "Set Me Free", 1965

- "Sunny Afternoon", 1966

- "Waterloo Sunset", 1967
 
G

Gast1742

Guest
The Kinks heute

# Ray Davies (Lead Vocals, Rhythmusgitarre, Keyboards)

- Home | Ray Davies
- Facebook
- Youtube

# Dave Davies (Lead & Backing Vocals, Melodiegitarre)

- dave davies official, the kinks
- Facebook
- Youtube

# Mick Avory (Schlagzeug)

- Drummerworld

# Pete Quaife (Bassgitarre, Backing Vocals, starb 2010)

- Kinks-Bassist Pete Quaife ist tot, Rolling Stone, 2010
- Pete Quaife Interview, November 2005
- Pete Quaife interview, 1998

# Ray Davies von The Kinks: "In den USA hielt man uns für Kommunisten", Spiegel Online, 2018

- The Kinks
- Facebook
- Youtube
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast1742

Guest
The Kinks, ein bisschen zu lesen, ... Englisch
  • https://www.allmusic.com/artist/the-kinks-mn0000100160
  • Ray Davies, Americana, The Kinks, the road and the perfect riff, 2013
  • Keith Gildart, From 'Dead End Streets' to 'Shangri Las',Negotiating social class and post-war politics with Ray Davies and the Kinks, in: Youth culture, popular music and the end of 'consensus', The Subcultures Network (editor), 2014, chapter 2
  • Journal popular music and society
    • Volume 29, 2006, issue 2, Special issue on The Kinks
    • Volume 37, 2014, issue 2, pages 210-232: Andrew Palmer, 'In a land that I love', Working-class identity and the end of empire in Ray Davies' Arthur or the decline and fall of the British Empire
  • Thomas M. Kitts, Ray Davies, Not like everybody else, 2007
  • Andy Miller, The Kinks are the Village Green Preservation Society, 2003
  • Allan F. Moore, Rock, The primary text, Developing a musicology of rock, 2017
  • Jon Stratton, Britpop and the English music tradition, 2010, chapter 3: Englishing popular music in the 1960s
 
G

Gast1742

Guest
Zu: erste Beruehrungskontakte zu The Beatles, hier etwa 1963

- Del Shannon (voc), "From Me To You", Mai 1963. Del Shannons Stimme hoerte sich hier zuerst zum Verwechseln aehnlich mit der John Lennons (von The Beatles) an

- The Beatles, "(With Love) From Me To You", April 1963. Mit John Lennons dominanter Stimme. Dieser Beatles-Song wurde erst populaer nach der wenig bekannt gebliebenen Del-Shannon-Version


AFN Berlin (US-Militaersender), Sommer-Hits 1961-64 (bis zur britischen Beatles- und Beatwelle ab 1964):

- Del Shannon (voc), "Runaway", AFN-Hit im verregneten Sommer 1961. Der 13. August 1961, Beginn des Baus der Berliner Mauer, war ein verregneter Sonntag in Berlin

- The Angels, "My Boyfriend's Back", AFN-Hit im heissen Sommer 1963, quasi der letzte grosse AFN- und damit US-Hit vor der alles dominierenden britischen Beat- und Beatles-Welle ab 1964

- Roy Orbison (voc), "Pretty Woman", US-Super-Hit im heissen Sommer 1964, ungeachtet der 1964 schon alles ueberrollenden britischen Beatles- und Beatwelle. Erneut populaer im 1990 gleichnamigen Film
 
G

Gast1742

Guest
Roy Orbison (1936-88), ein damals (1960er) sehr melancholischer US-Super-Saenger

"Schnulze: Bezeichnung fuer Schlager und Lieder, die voller Gefuehlsklischees und sentimental bis zur Ruehrseligkeit sind: eine Erscheinungsform musikalischen Kitsches. Bevorzugte inhaltliche Motive sind Liebesschmerz und Heimweh." (Aus: Wicke/Ziegenruecker, Handbuch der populaeren Musik, ueberarbeitete und erweiterte Neuausgabe, 2001, Seite 480)

Eine Mitt-1960er 'Bravo', die sich als damaliges Jugend-Magazin mit Pop-Beat- und Schlager-Neuigkeiten sowie auch sexueller Aufklaerung befasste, vermeldete wohl ueber Roy Orbison, er sei trotz seiner Gefuehlsseligkeit wegen seelischer Grausamkeit, damals eine Art Scheidungsgrund in den USA, von seiner Frau geschieden worden.

Ob man die Melancholie bei Evanescence, etwa "Sweet Sacrifice", 2007, oder Breaking Benjamin, etwa "I Will Not Bow", 2010, auch als Schnulze sehen sollte oder gar Freddy Quinn (voc), "Junge Komm Bald Wieder", 1963, bleibt fraglich (oder?).

Jedenfalls war Roy Orbinson ein eigentlich virtuoser Saenger und hatte mit seiner Melancholie schon vor 1964, "Pretty Woman", riesige Erfolge, zumindest in den USA; z. B.mit

- "In Dreams", 1963

- "Only The Lonely", 1960-61


Zu: Evanescence, Breaking Benjamin und Freddy Quinn:


- Evanescence, "Sweet Sacrifice", 2007

- Breaking Benjamin, "I Will Not Bow", 2010

- Freddy Quinn (voc), "Junge Komm Bald Wieder", 1963
 
Oben